Sicherheitstechnik
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Sicherheitskonzepte in der Region.
Weitere Leistungen
- Kundendienst / Wartung / Instandstetzung
- Brandmeldeanlagen nach DIN 14675
- Einbruchmeldeanlagen
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Sprachalarmanlagen nach DIN 14675
- Zertifiziert nach DIN 14675 für alle Phasen (BMA und SAA)
- Phase 6.1 Planung
- Phase 6.2 Projektierung
- Phase 7 Montage
- Phase 8 Inbetriebnahme
- Phase 9 Abnahme
- Phase 11 Instandhaltung
- Sachkunde für die Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA nach DIN 18232 und DIN EN 12102 Teil 2
Elektronischer Einbruchschutz
Elektronische Überfall- oder Einbruchmeldeanlagen sichern Ihr Gebäude zusätzlich gegen Diebstahl ab. Sie erkennen einen Einbruch frühzeitig und melden diesen hörbar im Gebäude selbst und/oder lautlos einem Sicherheitsdienst. Die Einbruchmeldetechnik muss so aufgebaut sein, dass nicht nur Einbrüche, sondern bereits Einbruchversuche frühzeitig erkannt und gemeldet werden.
Quelle: Telenot
Brandmeldetechnik
Brandmeldetechnik ist eine wichtige Technologie zur frühzeitigen Erkennung von Bränden in Gebäuden. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten wie Rauchmeldern und Feuermeldern und ist in fast allen Gebäuden eingesetzt. Brandmeldetechnik ermöglicht schnellere Reaktionszeiten und minimiert Schäden an Eigentum. Sie ist unverzichtbar für den Schutz von Gebäuden und Einrichtungen.
Quelle: Telenot
Zutrittskontrolle
Zutrittskontrolle ist ein unverzichtbares Sicherheitssystem, das den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Räumlichkeiten beschränkt und somit unberechtigtes Eindringen verhindert. Mithilfe modernster Technologien wie biometrischen Verfahren oder RFID-Karten können verschiedene Ebenen der Zutrittsberechtigung individuell definiert und verwaltet werden. Ein professionelles Zutrittskontrollsystem steigert somit nicht nur den Sicherheitsstandard, sondern sorgt auch für eine effiziente und bequeme Organisation von Personenströmen.
Quelle: Telenot
Videoüberwachung
Videoüberwachung ist eine Methode zur Sicherung von öffentlichen und privaten Räumen. Die Kameras zeichnen Bilder auf, die dann aufgenommen und analysiert werden. Diese Methode kann helfen, Verbrechen zu verhindern und Täter zu identifizieren. Allerdings kann die Videoüberwachung auch als Eingriff in die Privatsphäre empfunden werden und es besteht die Gefahr des Missbrauchs der gesammelten Daten.
Sprachalarmierung
Sprachalarmierungssysteme sind nützliche Werkzeuge zur schnellen und effektiven Information und Warnung von Personen in verschiedenen Szenarien wie Einbruch- oder Brandalarm. Die automatische Aktivierung des Systems und die Nutzung von Lautsprechern sind einfache und schnelle Wege, um Personen sicher zu informieren. Sprachalarmierungssysteme sind unerlässlich für die Sicherheit und sollten regelmäßig getestet und gewartet werden.